HEILIG OBJECTS - BRANDED DOCUMENTARY

HEILIG OBJECTS MÖBEL WERBUNG
HEILIG OBJECTS MÖBEL WERBUNG
HEILIG OBJECTS MÖBEL WERBUNG
HEILIG OBJECTS MÖBEL WERBUNG

Konzept und Vision

Für das Projekt Heilig Objects haben wir einen Branded Documentary-Film produziert, der den Königswinter Hochschrank des Möbeldesigners Daniel Heilig in den Mittelpunkt stellt. Ziel dieser Dokumentation war es, die Ästhetik und Funktionalität des Produkts in einem ansprechenden und authentischen Format zu präsentieren. Wir wollten nicht nur das Design des Hochschranks zeigen, sondern auch die Philosophie, die hinter Heilig Objects steht. Daniel Heilig ist bekannt für seine Liebe zum Detail und die Verwendung von hochwertigen Materialien, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Mit diesem Film wollten wir die Zuschauer auf eine Reise mitnehmen, die die Werte und Überzeugungen des Designers widerspiegelt. Die Philosophie von Heilig Objects basiert auf der Überzeugung, dass Möbel nicht nur Objekte sind, sondern auch Geschichten erzählen und Emotionen wecken können. Wir wollten vermitteln, dass jedes Stück nicht nur ein funktionales Element ist, sondern auch ein Kunstwerk, das in das Leben der Menschen integriert wird.

Technische Umsetzung

Die technische Umsetzung erfolgte mit der ARRI Alexa Mini LF, die in Kombination mit Sigma FF Primes verwendet wurde. Diese hochwertige Ausrüstung ermöglichte es uns, die feinen Details des Möbelstücks sowie die besonderen Merkmale, die es von anderen Produkten abheben, präzise festzuhalten. Die ARRI Alexa Mini LF ist bekannt für ihre exzellente Bildqualität und Farbgenauigkeit, was für die Präsentation eines Designobjekts von entscheidender Bedeutung ist.
Durch den Einsatz von Sigma FF Primes konnten wir auch die Tiefenschärfe gezielt steuern und die Objekte in einem ansprechenden Licht präsentieren. Diese technischen Möglichkeiten haben uns dabei geholfen, eine visuelle Erzählung zu entwickeln, die nicht nur informativ, sondern auch emotional ansprechend ist.

Regie und Kameraführung

Unter der Regie von Marco Eisenbarth und mit der Kameraarbeit von Luca Mattis Meyer konnten wir eine fesselnde visuelle Erzählung entwickeln, die sowohl die Entstehung des Hochschranks als auch die Philosophie von Daniel Heilig darstellt. Durch gekonnte Kameraführung und sorgfältig geplante Einstellungen haben wir die Kreativität und Handwerkskunst hinter den Designs betont.
Die Regie und Kameraführung spielten eine entscheidende Rolle dabei, den emotionalen Gehalt des Films zu verstärken. Wir haben darauf geachtet, dass jede Szene die Leidenschaft und Hingabe widerspiegelt, die in die Herstellung jedes Möbelstücks fließt. Dies wurde durch dynamische Kamerawinkel und durchdachte Kompositionen erreicht, die den Zuschauer nicht nur visuell fesseln, sondern auch emotional ansprechen.

Szenische Gestaltung

Die szenische Gestaltung wurde mit dem Ziel entwickelt, die Atmosphäre des Designs und der Schaffensprozesse einzufangen. Durch den Einsatz von natürlichen Lichtquellen und die Auswahl harmonischer Hintergrundsettings schufen wir eine einladende Umgebung, die die Werte von Heilig Objects widerspiegelt.
Jede Szene wurde so konzipiert, dass sie die Einzigartigkeit des Königswinter Hochschranks unterstreicht und die Details hervorhebt, die ihn besonders machen. Diese kreative Gestaltung trägt zur Gesamtwirkung des Films bei und lässt die Zuschauer in die Welt von Heilig Objects eintauchen.

Postproduktion

In der Postproduktion haben wir die Aufnahmen sorgfältig geschnitten und eine ansprechende Farbkorrektur vorgenommen, um die Eleganz des Designs zu betonen. Die Musikuntermalung wurde gezielt ausgewählt, um die emotionale Tiefe des Films zu verstärken und die Zuschauer in die Welt von Heilig Objects zu ziehen.
Wir haben darauf geachtet, dass die Übergänge zwischen den Szenen fließend sind und die Erzählung klar und nachvollziehbar bleibt. Die Farbkorrektur wurde so durchgeführt, dass die Farben der Möbelstücke und die Atmosphäre des Films harmonisch zusammenwirken.

Ergebnis

Das Ergebnis ist ein 6-minütiger Branded Documentary-Film, der die Philosophie und das Handwerk hinter dem Königswinter Hochschrank eindrucksvoll darstellt. Der Film hebt die Verbindung zwischen Design, Funktionalität und Ästhetik hervor und vermittelt gleichzeitig die Leidenschaft des Designers.
Mit dieser Produktion wollen wir das Bewusstsein für hochwertige, regional produzierte Möbel stärken. Durch die emotionale Ansprache und die visuelle Qualität des Films hoffen wir, die Zuschauer zu inspirieren und sie dazu zu ermutigen, die Werte von Heilig Objects zu schätzen und in ihrem eigenen Leben zu integrieren. Der Film dient nicht nur als Werbung, sondern auch als Einladung, die Geschichte hinter den Möbeln zu entdecken und ihre Bedeutung zu verstehen.